Geniessen im Einklang mit der Natur

Die Geschichte von Terra Verde beginnt 1996, als das Gründerpaar Jürg und Verena Weber bei einem Olivenöl-Projekt in Kampanien, Süditalien, mitwirkt – ein sozial-ökologisches Vorhaben mit dem Ziel, den Schutz von Natur und Landschaft mit der Grundidee des fairen Handels zu verbinden.

Ziel des Projekts war es, den traditionell naturnahen Olivenanbau in der Cilento-Region zu fördern und zu erhalten, indem dieser durch eine wirtschaftliche Perspektive für die Olivenbauern abgesichert wird: den Verkauf ihres Olivenöls in die Schweiz.

Auf dieser Basis ist Terra Verde über die Jahre gewachsen, zahlreiche weitere Zusammenarbeiten sind hinzugekommen. Die Leitidee dabei war und ist es noch immer: Das Fundament für eine nachhaltige und sozial verträgliche Entwicklung bildet die Gesundheit und der Erhalt der Lebensgrundlagen aller – der Menschen, der Tiere, der Pflanzen und der Umwelt.

Diesen ganzheitlich gedachten Ansatz verfolgen wir seit 1996 und setzen dabei seit Beginn zu 100 Prozent auf Bio. Für uns von Terra Verde ist Bio eine Haltung, die wir aus Überzeugung und mit Herzblut leben.

Auch Konsument:innen tragen mir ihrem Kaufentscheid zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft und einer lebenswerten Zukunft bei.

Qualität und Transparenz

Als einer der ersten Bio-Marken der Schweiz importieren wir seit bald 30 Jahren biologische Lebensmittel und Spezialitäten aus Italien und dem Mittelmeerraum.

Unsere Produkte beziehen wir von rund 22 sorgfältig ausgewählten Partnerbetrieben und wo immer möglich, aus der dafür bekannten Region: den Balsamico aus Modena, den Reis aus der Po-Ebene, den Honignougat aus Sardinien und das Olivenöl aus Kampanien und Sizilien.

Wir haben hohe Ansprüche an die Qualität unserer Produkte und fordern von unseren Partnern zeitgemässe Nachhaltigkeitsstandards. Die Herstellung von Lebensmitteln ist dann nachhaltig, wenn sie den Bedürfnissen der heutigen Generation gerecht wird, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden. Dabei spielen nicht nur ökologische Faktoren eine tragende Rolle, sondern auch soziale und wirtschaftliche.

Ob Landwirtschaftsbetrieb, Fabrik oder kleinste Familienmanufaktur: Wir legen grossen Wert auf faire Arbeitsbedingungen und hohe ökologische Standards – seit jeher und auch in Zukunft.

Unsere Wertehaltung bezieht die gesamte Lieferkette mit ein, vom Anbau über die Verarbeitung bis zur Ladentheke. Das setzt Transparenz sowie Beständigkeit voraus – auf beiden Seiten.

Nachhaltige Partnerschaften

Alle unsere Produzenten sind Bio-zertifiziert. Mit vielen verbindet uns eine langjährige Partnerschaft, einige bestehen seit dem Anfang von Terra Verde – denn Nachhaltigkeit ist uns auch in unseren Geschäftsbeziehungen ein Anliegen.

Unsere Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen sowie gegenseitigem Verständnis – insbesondere auch dem Verständnis für die biologische Landwirtschaft. Das bedarf einem stetigen Austausch. Wir besuchen unseren Produzentinnen daher regelmässig vor Ort in ihren Produktionsstätten und auf ihren Feldern.

Partnerschaft bedeutet für uns auch Verantwortung. Sind wir mit Herausforderungen konfrontiert, etwa weil schlechte Ernten oder Schäden durch Unwetter unsere Produzenten zu kleineren Liefermengen oder Preiserhöhungen zwingen, finden wir gemeinsam Lösungen und suchen nicht einfach ein anderes oder billigeres Angebot.

Unser Ziel: verantwortungsvolles Wirtschaften und Verlässlichkeit gegenüber unseren Partnern, Produzentinnen und selbstverständlich auch gegenüber unserer Kundschaft.