Die Trauben werden Ende August oder Anfang September von Hand geerntet. Es werden Trauben ausgewählt, die durch das Laub vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt waren, um einen Most mit hohem Säuregehalt und einem guten Apfelsäuregehalt zu gewinnen.
Nach dem Entrappen bleiben die Trauben 10–12 Stunden lang bei einer Temperatur von 6 °C im Most. Das hilft, den Charakter der Garganega-Trauben aus den Schalen zu extrahieren.
Die Gärung erfolgt 10–15 Tage lang in Edelstahltanks bei einer kontrollierten Temperatur von 16 °C. Anschliessend wird der Wein abgefüllt. Die zweite Gärung findet in der Flasche statt, gemäss der traditionellen Methode der Schaumweinherstellung.
Der Wein reift dann 60 Monate auf der Hefe. Die Remuage dauert etwa einen Monat vor dem Degorgement und dem Verschliessen der Flasche. Zu diesem Zeitpunkt wird kein Versandlikör hinzugefügt.