Manuelle Lese Anfang September. Es werden nur Trauben mit höherem Säuregehalt ausgewählt, da sie weniger Sonnenexposition aufweisen – dies sorgt für Frische über den langen Reifeprozess hinweg.
Kaltmazeration zwischen Schale und Most für 12–15 Stunden. Sanfte Pressung unter Sauerstoffausschluss mit maximal 0,3 bar.
Erste Gärung in Edelstahltanks für ca. 10 Tage bei 15 °C, anschließend 4–5 Monate Reifung. Nach Eiweiss- und Weinsäurestabilisierung folgt die zweite Gärung in der Flasche. Der Wein bleibt dort 80 Monate auf der Hefe, bevor degorgiert
wird. Verkauf nach 60–90 Tagen Flaschenruhe.